Es gibt zweifellos viele gute Schützen, einige davon wissen auch vieles über Geschichte und Technik ihrer "Wärme-
kraft-Sondermaschine" - aber kaum jemand weiss wirklich etwas über die physikalischen Vorgänge, die in der kurzen Zeit zwischen Schussauslösung und Einschlag des Geschosses passieren.
Zu diesem Zweck habe ich einen ersten Vortrag Teil 1 Innenballistik mit "MS Powerpoint" zusammengestellt, welcher sehr anschaulich und reich bebildert diese Vorgänge veranschaulicht ohne vom Zuschauer tiefe mathematische Kenntnisse abzuverlangen und ihn mit endlos zitierten Formeln und Gleichungen zu traumatisieren.
Dieser Kurs beinhaltet über 100 "Folien" und dauert mehrere Stunden, welche sinvollerweise auf 2,3 Abende verteilt werden
Ziel dieses Kurses ist nicht aus dem Kursteilnehmer einen Ballistiker zu machen, sondern ihm die Zusammenhänge verständlich zu machen: Er soll z.B. verstehen, dass er z.B. durch Erhöhen des Geschossgewichtes die Treffpunktlage seines Revolvers nach oben verschieben kann - weil sich dies aus dem Impulssatz und dem Schwerpunkt der Waffe ergibt - aber er muss es nicht berechnen können!
Unten sehen Sie einen kurzen Auszug aus dieser Präsentation.